Sturzrollläden

Die Entscheidung über den Einsatz der Rollläden im Sturzrollläden-System muss auf der Etappe der Gebäudeplanung getroffen werden.Die Montage der Sturzrollläden im DK-RKS – System kann in zwei Etappen eingeteilt werden. Bei der ersten Etappe wird der Rollladenkasten, im dem das harte Styropor eingesetzt wurde, beim Errichten der Mauern angebracht. Spezielle Elemente des Rollladens ermöglichen es, denRollladen mit dem Sturz fest zu verbinden. Dies wird durch Maßnahmen möglich, die zur Folge haben, dass der Kasten ganz unsichtbar ist und der Rollladen ausgezeichnet isoliert wird, was den Wärmeverlust eliminiert. Bei der zweiten Etappe erfolgt die Montage der Führungen und des Panzers der Rollläden – die Arbeiten können zu einem beliebigen Zeitpunkt nach der Beendigung des Baus durchgeführt werden.
Querschnitte für Rollläden
Querschnitt des DK-RKS Rollladens

Sicherheit
Zubehörelemente die das Sicherheitsniveau erhöhen.

Stangenschloss
Zusätzliche Sicherheitseinrichtung für den Rollladen gegen das Heben des Panzers. Eingesetzt bei den manuell gesteuerten Rollläden.

Automatische Riegel
Automatische Riegel ermöglichen die Verriegelung des Panzers in der geschlossenen Position. Eingesetzt bei den manuell gesteuerten Rollläden. Die Verriegelung erfolgt automatisch zum Zeitpunkt der völligen Senkung des Panzers.

Manuelle Riegel
Ermöglichen die Verriegelung des Panzers des Rollladens in der geschlossenen Position. Eingesetzt bei den manuell gesteuerten Rollläden. Die Verriegelung erfolgt zum Zeitpunkt der völligen Senkung des Panzers durch das manuelle Ausschieben der Riegel.

Selbstsperrende Haken
Zusätzliche Sicherheitseinrichtung für den Rollladen gegen das Heben des Panzers. Eingesetzt bei den manuell gesteuerten Rollläden.
Manuelle Steuerung
Zubehörelemente die die Manuelle Steuerung ermöglichen.

Schnuraufrollvorrichtung oder Bandaufrollvorrichtung
Schnur- oder Band-Aufrollvorrichtung, eingesetzt bei Rollläden mit einer Fläche bis zu 3 m2.

Schnuraufrollvorrichtung mit Kurbel oder Bandaufrollvorrichtung mit Kurbel
Manuelle Aufrollvorrichtung mit Kurbel, eingesetzt bei Rollläden mit einer Fläche bis zu 6 m2.

Gelenkwellenantrieb
Der Gelenkwellenantrieb mit Kurbel betätigt den Rollladen mittels Kurbel. Eingesetzt bei Rollläden mit einer Fläche bis zu 7 m2.
Automatisch Steuerung
Zubehörelemente die die Automatische Steuerung ermöglichen.

15-Kanal-Fernsteuerung – 1 Generation
9-Kanal-Fernsteuerung mit LED-Anzeige Jeder Kanal kann einen Rollladen oder eine Gruppe von bis zu 20 Rollläden steuern. Arbeitsbereich bis 200 m im freien Gelände und bis zu 35 m im Raum. Versorgung mit 3 V Batterie. Arbeitstemperatur von 0 ˚C – (+) 50 ˚C

15-Kanal-Fernsteuerung – 2 Generation
Mit LCD-Anzeige, eingebaute Uhr. Drei Arbeitsbereiche: manuell, automatisch, stochastisch. Jeder Kanal kann einen Rollladen oder eine Gruppe von bis zu 20 Rollläden steuern. Arbeitsbereich bis 200 m im freien Gelände und bis 35 m im Raum. Versorgung mit 3 V Batterie. Arbeitstemperatur von 0 ˚C – (+) 50 ˚C.

15-Kanal-Fernsteuerung – 3 Generation
Fernsteuerung mit LCD-Anzeige, mit Magnethalter. Jeder Kanal kann einen Rollladen oder eine Gruppe von bis zu 20 Rollläden steuern. Arbeitsbereich bis 200 m im freien Gelände und bis zu 35 m im Raum. Versorgung mit 3 V Batterie. Arbeitstemperatur von 0 ˚C – (+) 50 ˚C.